Barrierefreier Zugang
Geleistete Arbeitsstunden
1450
Spender
Baubildertagebuch
Samstag, 30.01.2016
Baubeginn dank vieler Helfer
Dienstag, 02.02.2016
Zwei Rentner auf Mission Impossible
Nachdem die Hiobsbotschaft bekannt wurde, dass das Pflaster schneller als geplant ausgebaut werden muss, haben Werner und Uwe die fast unlösbare Aufgabe begonnen
Mittwoch, 03.02.2016
Es wird einfach nicht weniger
Uwe und Werner stellen fest, dass sie sich mehr Arme mit Händen wachsen lassen müssen, man sieht einfach keinen Fortschritt.
Donnerstag, 04.02.2016
Jetzt wird auch noch das Wetter schlecht
Bei Schneetreiben wühlen sich Werner und Uwe weiter durch die "Pflasterhölle" und am späten Nachmittag können sie melden "Mission erfüllt".
Die Materialberge für den nächsten Schritt liegen auch schon auf dem Parkplatz. Na dann "Helau"
Freitag, 05.02.2016
Die Ruhe vor dem Sturm
Während vormittags die letzten Vorbereitungen für den nächsten Arbeitsgang von Harald, Werner und Uwe durchgeführt werden, wachsen die Materialberge auf dem Parkplatz.
Nachmittags wühlt sich die Vorstandschaft mit den Helfern bereits durchs Gelände und legt die Wand für die Isolierung frei
Samstag, 06.02.2016
Kein Schatz bei den Schützen
Nachdem das Gerücht verbreitet worden war, es gäbe einen Schatz auf dem Schützengelände, machten sich einige Schützen daran, rund ums Schützenhaus den Platz umzugraben. Leider konnte der "Schatz der Nibelungen" nicht gefunden werden, also entschloss man sich, wenn schon alles offen ist, den Schützenhaussockel zu isolieren und ein neues Zuhause für das alte Pflaster zu schaffen.
Rosenmontag, 08.02.2016
Ein Wiedersehen mit alten Bekannten
Ob der starke Wind oder der intensive Regen die Freude an einem Wiedersehen mit alten Bekannten trübten, läßt sich nicht sagen. Die Begeisterung für das Treffen mit den zuvor ausgebauten Pflastersteinen hielt sich in Grenzen. Nachdem Jens Schneider die Fläche vorbereitet hat, konnte mit der Verlegung der alten Steine wieder begonnen werden.
Faschingsdienstag, 09.02.2016
Die Schützen sind überall
Einsatz auf der Baustelle, Zugbegleiter beim Faschingszug, am Abend bei Aufräumarbeiten nach der Faschingsparty. Es scheint als sind einige Schützen geklont. So konnte man zufrieden feststellen, dass der Fasching sinnvoll genutzt wurde und der Parkplatz für Aschermittwoch wieder frei ist.
Donnerstag, 11.02.2016
Es wird einfach nicht trocken
Obwohl der Himmel sich mit Nässe zurückhält, kämpft Uwe trotzdem mit dem Wasser.
Freitag, 12.02.2016
Wieder was geschafft
Das Wetter war trocken, die Pflastersteine wurde trocken gereinigt, insgesamt eine trockene Sache. Die Arbeitscrew bestehend aus Jens Schneider, Claus, Marcel, Werner und Uwe, konnten wieder einige Meter pflastern.
Samstag, 13.02.2016
Das Wasser kann abfliessen
Eigentlich wurden mehr Helfer erwartet, doch irgendwie hatten die was anderes vor. So setzten Udo, Kurt, Manfred und Uwe die Wasserabflüsse. Zusätzlich wurden die Durchführungen für den Stromanschluss gebohrt. Auch Maria unterstützte tatkräftig.
Es entsteht der Eindruck als wiederholen sich ständig die Namen.
Montag, 15.02.2016
Die Mauer muss weg!
Als "Mauerspecht" hat sich Uwe heute betätigt und getreu dem Motto "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen" wieder ein kleines Stück Mauer abgebrochen.
Dienstag, 16.02.2016
Stück für Stück!
Uwe knabbert sich mit dem Abbruch-Hammer langsam aber stetig voran.
Mittwoch, 17.02.2016
Rentner im Turbomodus!
Während Werner wieder Platz schafft für das Feintuning, zerstört Uwe den Rest der Mauer. Die einzigen "alten Eisen" hier sind die Eisen im Beton.
Donnerstag, 18.02.2016
Jetzt geht's in die Tiefe
Am Vormittag schafft Werner saubere Verhältnisse an den Resten der Mauer, doch bereits am Nachmittag arbeitet sich Uwe wieder durch die Mauer. Diesmal muss noch tiefer gegraben werden. Leider ist nicht viel Zeit, da ein Helfereinsatz für den Vereinsring ansteht.
Samstag, 20.02.2016
In kleinen Schritten geht's vorwärts
Eine tapfere Helfergruppe trotzte dem Wetter. Manfred, Marco, Kurt, Georg, Zimmi, Helmut, Ralf und der "kleine Uwe" pflasterten trotz sehr schlechtem Wetter. Udo und Marcel kümmerten sich um die neuen Betonteile. Doch ab Mittag siegte der Regen und die Gruppe konnte nicht mehr die Arbeit vollenden. Noch sind wir im Zeitplan.
Donnerstag, 25.02.2016
Kein Ende in Sicht
Seit Stunden arbeitet sich Uwe mit dem Abbruch-Hammer durch den Beton, doch statt einen Durchbruch zu erzielen, geht es immer tiefer.
Samstag, 27.02.2016
Die Sonne ist noch nicht warm genug
Obwohl es ein herrliches Wetter war und die Sonne schien, hielt sich die Anzahl der Helfer in Grenzen. So konnten nur Uwe, Manfred, Udo, Kurt, Helmut und der "kleine Uwe" die Pflasterarbeiten auch mal bei schönem Wetter durchführen.
Für das leibliche Wohl sorgte wie immer unser Zimmi.
Dienstag, 01.03.2016
Die Mauer hat verloren
16.05 Uhr: Uwe gewinnt den Kampf mit der Betonmauer und hat auf die erforderliche Höhe abgetragen. In der nächsten Schlacht ist die Treppe dran.
Samstag, 05.03.2016
Teil 1 fast fertig
Die "Pflasterer-Truppe" Claus, Georg, Helmut, Kurt, Manfred, Ralf, Zimmi haben den ersten Teil fast geschafft. Udo, Egon und Marcel sind mit Metall und Beton beschäftigt. Viele Hände - schnelles Ende. Die Umgestaltungsmaßnahmen liegen trotz schlechtem Wetter noch voll im Zeitplan.
Montag, 07.03. und Dienstag, 08.03. 2016
Das restliche Pflster muss weichen
Werner und Uwe entfernen das restliche Pflaster vor dem Haupteingang.
Mittwoch, 09.03.2016
Die ersten "Neuen" kommen
Während Uwe sich an die Treppe macht, wird die erste Ladung Pflaster geliefert.
Donnerstag, 10.03.2016
Mehr Pflaster
Uwe knabbert weiter an der Treppe und eine zweite Lieferung Pflaster kommt.
Freitag, 11.03.2016
Die Treppe ist weg
Uwe und Werner haben es geschafft, die Treppe ist weg und der Haupteingang zunächst gesperrt.
Samstag, 12.03.2016
Die Vorbereitungen für das neue Pflaster laufen gut
Obwohl sich immer noch die Zahl der Helfer in Grenzen hält und die gleichen Schützen Marcel, Udo, Kurt, Manfred, Maria, Arno, Georg, Claus, Uwe, Werner, Helmut, Harald, Egon, Peter und der "kleine Uwe" an der Neugestaltung arbeiten, geht es voran.
Montag, 14.03., Mittwoch, 16.03. und Donnerstag, 17.03.2016
Uwe muss nochmal an die Mauer ran
Eigentlich sollte die Sache mit dem Betonabbruch erledigt sein, doch es kam ganz anders. Uwe musste noch mehr von der Stützmauer abbrechen.
Freitag, 18.03.2016
....und noch mehr muss weg
Nachdem die Treppe weg ist, muss jetzt noch der Rest freigelegt werden, da sich Feuchtigkeit gesammelt hatte. Harald und Uwe beginnnen mit der Freilegung der alten Eingangstreppe.
Samstag, 19.03.2016
Vergangenheit und Zukunft liegen nah bei einander
Während Uwe noch den Rest der alten Treppe freilegt, beginnen Manfred, Helmut, Georg, Claus und Marcel mit der Verlegung des neuen Pflasters. Egon und Udo arbeiten wieder an anderer Stelle, Hasso und Kurt versuchen etwas Ordnung zu schaffen.
Montag, 21.03. bis Donnerstag 24.032016
Große Ereignisse werfen ihre Schatten
Durch die kleineren Vorbereitungen des "Rentnertrio's" können Dienstag und Mittwoch wieder Schotter und Pflastersteine ohne Verzögerung geliefert werden.
Marcel stellt bei letzten Messungen fest, dass Uwe nochmal mit dem Abbruchhammer am Donnerstag ran muss.
Samstag, 26.03.2016
Wie ein Ameisenhaufen
Es wimmelt von Helfern auf der Baustelle. Zwar sind es immer noch die gleichen Namen, allerdings neu hinzu gekommen ist Jürgen, der die restliche Dämmung anbringt. Unter der Leitung von Marcel wird die Stützmauer für das neue Pflaster gesetzt und Jens schließt mit seinen Helfern die restliche Pflasterfläche seitlich des Schützenhauses. Hier ist auch Peter, der sportlichste Helfer wieder dabei. Am Abend zeigt sich dann ein überwältigender Anblick, der erahnen lässt, wie toll die gesamte neue Fläche sein wird. Dank auch den Helfern, die die Betonelemente transportiert und beim Setzen geholfen haben.
Montag, 28.03. bis Donnerstag 31.032016
Es gibt immer was zu tun
Über die gesamte Woche hinweg arbeiten einzelne Helfer weiter am Projekt. Auch neues Material wird wieder geliefert.
Freitag 01.042016
April, April?
Was wie ein Aprilscherz klang, war Wirklichkeit. Egon und Udo hatten es geschafft, das Geländer wurde nun montiert. Harald kümmerte sich um die Kabel für die Lampen, Marcel, Uwe, Manfred und Kurt legten die Drainage und verfüllten den Graben.
Samstag 02.042016
Schei.... Sommerzeit
Die Tage werden scheinbar immer länger, denn das Feierabend-Bier gab es erst um 20.00 Uhr....die Sommerzeit ist halt nicht immer schön. Durch den Ausfall einiger Helfer, mussten Harald, Werner, Udo, Kurt, Marcel und Marcel, Ralf, Manfred und Zimmi etwas länger arbeiten. Das war aber nur durch Brotzeit und physiotherapeutischer Betreuung zu schaffen. Am Abend waren die Vorbereitungen für die letzte Phase beendet und man konnte sogar am Schützenkaffee-Sonntag wieder den Haupteingang nutzen.
Montag, 04.04. bis Donnerstag 07.04.2016
Der Specht muss nochmal ran
Über die gesamte Woche hinweg bereiteten einzelne Helfer die restlichen Flächen für die noch anstehenden Pflasterarbeiten vor. Auch der "Specht" musste nochmal tätig werden und ein freigelegtes Fundament zerkleinern.
Freitag, 08.04. und Samstag 09.042016
Feier und Arbeit...........beides kein Problem
Jetzt wurde nochmal richtig zugelangt und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Gäste der im Schützenhaus stattfindenden Feier konnten als Unterhaltungsprogramm zusehen, wie sich die Pflasterfläche entwickelte. Großer Respekt und Dank den Helfern.
Sonntag 10.04.2016
Turbo - Rasen
Gestern ausgebracht, heute schon da.......Manfred ist unser "GARDENA-Mann".
Montag 11.04. bis Freitag, 14.04.2016
Der Fotograf schläft
Es ist etwas ruhiger geworden und kleiner Arbeiten werden im Laufe der Woche erledigt.
Während Jens mit alten Grünabfällen kämpft, werden schon die Vorbereitungen für die FITA getroffen und die großen Tische aufgestellt. Leider hat kein Anwesender ein Foto gemacht
Samstag 15.04.2016
Manfred "liebt" Gartenarbeit
Das Wetter macht wieder einen Strich durch die Rechnung und statt mit vielen Helfern zu pflasten, arbeiten Uwe, Ralf, Manfred und Udo weiter an der Bogenplatzvorbereitung….hier entdeckt Manfred auch wieder seinen "Grünen Daumen".
Montag 18.04. bis Donnerstag, 21.04.2016
Ab jetzt muss mit Hand geschaufelt werden
Es geht nicht viel, ein bisschen Kabel ziehen und dann muss auch noch der Bagger weg.
Freitag 22.04.2016
Die letzten Kräfte werden nochmal mobilisiert
Uwe und Marcel sind die ersten vor Ort und es sieht nicht nach einem großen Ruck aus. Als dann aber nach und nach weitere Helfer eintreffen, nimmt die Sache wieder sehr schnell Fahrt auf und um 21.30 Uhr findet ein Probesitzen auf dem fast fertiggestellten Platz statt.
Samstag 23.04.2016
Regen lässt die Moral schwinden
Und wieder regnet es und hält die Zahl der Helfer in Grenzen. Während Manfred die Pflasterfläche erneut abrüttelt, räumen Helmut, Zimmi und Uwe die Baustelle auf. Ralf baut mit Kurt das Zeltgerüst auf dem Bogenplatz auf und entrümpelt den Bogenraum von angesammelten Bau-Utensilien. Es geht langsam dem Ende zu.
Montag 25.04. bis Freitag, 29.04.2016
Das Ende ist in greifbare Nähe gerückt
Während unter der Woche weiter kleinere Arbeiten, wie z.B. Kabel ziehen und Rabattensteine setzen, verrichtet werden, kommt es am Freitag zum finalen Abschluss. Die letzten Pflasersteine werden vom inzwischen zum Schneidprofi gewordenen Helmut filigran zugeschnitten und von Marcel gelegt. Einkehren, abrütteln und noch ein bisschen Ordnung schaffen...FITA und der 1. Mai können kommen.
Info
Schützenkaffee
Jeden 1. Sonntag im Monat
14.00 - 17.00 Uhr
Trainings-/ Öffnungszeiten
(Außerhalb der Zeiten bei Bedarf)
Luftgewehr und Luftpistole
Mittwoch
19.30 - 22.00 Uhr
Freitag
19.30 - 22.00 Uhr
Jugend
Mittwoch
ab 17.30 Uhr
außerhalb der Zeiten bei Bedarf
Sportpistole Klein- und
Großkaliber 25 m
Mittwoch
19:30 - 22:00 Uhr
Freitag
19:30 - 22:00 Uhr
BDS-Training
Donnerstag
19:30 - 21:30 Uhr
außerhalb der Zeiten bei Bedarf
Langwaffen Klein-/Großkaliber 100 m
(Oberlauringen)
2. Donnerstag im Monat
19:00 - 20:00 Uhr
Bogen/Armbrust 90m
Sommer
Freitag
17:30 - 19:00 Uhr
Sonntag
10:00 - 12:00 Uhr
Winter
Montag
17:30 - 19:00 Uhr
Sonntag
10:00 - 12:00 Uhr
außerhalb der Zeiten bei Bedarf
Hier finden Sie uns:
SSV Lauertal Poppenlauer
Schützenhaus
Am Mittelberg 13 (Sportzentrum)
97711 Poppenlauer
Tel: 09733/4713
Aufnahme
Aufnahmeanträge finden sie links unter "Der Verein"